Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Lernen und Forschen in Deutschland

Kultur und Bildung, © colourbox.de
Sie sind Schüler, Student oder Wissenschaftler und interessieren sich für einen Aufenthalt in Deutschland? Hier finden Sie Informationen über Austauschprogramme, Studien- und Forschungsmöglichkeiten.
In Deutschland zu studieren stellt für einige junge Leute nicht nur aus Europa sondern aus der ganzen Welt eine große Chance dar. Man profitiert von einem erstklassigen Bildungssystem, lernt eine neue Sprache und kann in diesem interessanten Land einiges an Erfahrungen sammeln. Egal ob man das komplette Studium in Deutschland verbringen möchte oder sich für ein Auslandssemester interessiert, hier finden sich zahlreiche Informationen über alle relevanten Themen, die man beachten muss.
Hier können Sie sich über die wichtigsten deutschen Forschungseinrichtungen sowie die deutsch-palästinensische Forschungskooperation informieren.
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) bietet Stipendienmöglichkeiten für Bachelor- und Masterstudierende sowie für Promovierende und Postdoktoranten. Mehr Informationen über die Programme des DAAD in den Palästinensischen Gebieten erhalten Sie auf der Webseite des DAAD Informationszentrums in Ost-Jerusalem
Das Alumniportal Deutschland ist ein redaktionell unterstütztes, soziales Online-Netzwerk, das sich als Angebot für alle Deutschland-Alumni sowie Unternehmen, Netzwerke, Organisationen und Hochschulen versteht. Eine einzigartige Kombination aus fachlichen und emotionalen Angeboten mit Deutschlandbezug sowie eine weltweite Online-Community eröffnen ganz neue Möglichkeiten der Kontakt- und Netzwerkpflege.
Seit 2006 besteht zwischen Deutschland und den palästinensischen Gebieten eine gemeinsame Erklärung über die gegenseitige Anerkennung von Studienabschlüssen. Das palästinensische Bildungsministerium erkennt seit 2016 das Deutsche Internationale Abitur (DIAP) als Hochschulzugangsberechtigung an.
Zur Anerkennung Ihres palästinensischen Hochschulabschlusses und Schulabschlusses in Deutschland können Sie sich auf dem Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen der Kultusministerkonferenz „anabin“ informieren.
Anerkennung von palästinensischen Abschlüssen in Deutschland
Informationen zur Anerkennung Ihrer beruflichen Qualifikation bzw. Ihres Berufsabschlusses in Deutschland finden Sie auf dem Informationsportal „Anerkennung in Deutschland“
Informationen zu Austauschprogrammen für Schüler und Jugendliche finden Sie unter den folgenden Links:
Pädagogischer Austauschdienst (PAD)
Vorstellung der PASCH-Initiative
Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. (IJAB)